Ein Bürgersender wie Radio Jade kann einiges dafür tun, das ehrenamtliche Engagement vor Ort voranzubringen.
- Ein fester Sendeplatz im redaktionellen Programm unter dem Banner der Engagierten Stadt thematisert das Projekt und stellt Ehrenamtliche und die Zusammenhänge, in denen sie tätig sind vor. Zweimal monatlich am Mittwochnachmittag finden entsprechende Gäste den Weg in unser Jeveraner Studio. Einen Zusammenschnitt stellen wir jeweils als Podcast zur Verfügung.
- Im Bürgerfunk bieten wir jedermann die Möglichkeit, sich schulen zu lassen, um selbst auf Sendung zu gehen. Die Bürgerfunkler werden auch danach begleitet und sind exponierte Botschafter nicht nur ihres Themas, sondern auch des demokratischen Mediums, in das sie sich einbringen.
- Seit Beginn des Projektes „Engagierte Stadt“ haben wir bereits zwei regelmäßige Sendungen im Bürgerfunk etablieren können, die sich auch konkret mit ehrenamtlichem Engagement beschäftigen und ihrerseits Knotenpunkte im entstehenden Netzwerk sind:
- Die Sendung MeerLebensLust widmet sich gesundheitlichen Selbsthilfegruppen, die einmal monatlich am Sonnabendvormittag die Möglichkeit haben, sich vorzustellen.
- Unter dem Titel Forum Schule werden mit großem Aufwand am dritten Montagabend des Monats Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich Bildung unter die Lupe genommen. Die Moderatoren pflegen sogar einen entsprechende Blog.