Der Tag des Ehrenamtes wird rundumerneuert

Das Ehrenamt gibt es in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu finden. In Sportvereinen engagieren sich Menschen beispielsweise in der Jugendarbeit. Alte Menschen bekommen oftmals Unterstützung, ohne dass dafür eine Gegenleistung gefordert wird. Oder auch hier bei Radio Jade im Bürgerfunk – das Ehrenamt hat viele Facetten. Aber leider wird die Arbeit oftmals zu wenig gewürdigt. Darum veranstaltet die Stadt jedes Jahr einen „Tag des Ehrenamtes“. Der findet dieses Jahr  am 10. September in erstmals in größerem Rahmen statt größer. Das ist jedenfalls die Planung des Projektes „Engagiertes Wilhelmshaven“. Ein Interview mit Holger Barkowki:

      Tag_des_Ehrenamtes

Die Anmeldungen den Tag des Ehrenamtes am 10. September nehmen die Volkshochschule und auch  Radio Jade entgegen.

Engagement für den Naturschutz wird geehrt

Otto Karl Georg Leege,1862 in der Grafschaft Bentheim geboren, gilt als Vater der Vogelschutzinsel Memmert. So setzte er sich bereits im Alter von 20 Jahren für den Schutz der Vögel ein und gilt dadurch auch als Pionier des Naturschutzes im niedersächsischen Wattenmeer. Aus diesem Grund entschied sich der Förderverein Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, einen Preis nach ihm zu benennen. Mit dem Otto-Leege-Preis möchte der Verein Personen, die sich in besonderem Maße für den Naturschutz einsetzen oder eingesetzt haben ehren. Wir waren bei der Preisverleihung am 23.06.  im Wattenmeer Besucherzentrum dabei:

      OttoLeege-Preis

Der Förderverein Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer hat am 23.06. sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Um dem Naturschutz ein Gesicht zu verleihen, hat der Verein zudem an diesem Abend zum ersten Mal den Otto-Leege-Preis vergeben. Walter Theuerkauf erhielt ihn für seinen langjährigen Einsatz als Beiratsvorsitzender des Nationalparks. Ein beitrag von Jessica Schwandt.

Trikot-Offensive

Wie arm wäre Deutschland ohne das Ehrenamt?  Die Deutschen engagieren sich vor allem in den örtlichen Sportvereinen, in den Schulen ihrer Kinder und in ihrer Kirchengemeinde. So ist nahezu jeder Dritte in Deutschland in Form eines Ehrenamts tätig. Die Zahl ist beeindruckend und doch reicht das Engagement allein nicht aus um die Vereine zu betreiben. Einen wichtigen und zugleich umso schwierigen Punkt stellt dabei häufig die finanzielle Förderung dar. So sind Vereine oftmals auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen, denn ohne diese Form der Unterstützung wäre es um den Spielbetrieb äußerst schlecht bestellt. Aus diesen Gründen wurde die Trikot-Offensive ins Leben gerufen. Eine Aktion der GEW-Wilhelmshaven, der Sparkasse Wilhelmshaven und Intersport Leffers, die ein Ziel hat: Vor Ort etwas zu bewirken, sagt Markus Bulla, von der Sparkasse Wilhelmshaven.

      Trikot-Offensive

Das Trikot-Sponsoring der GEW-WHV, der Sparkasse und Intersport Leffers war wohl ein voller Erfolg. Sechs Vereine sind nun glückliche Besitzer neuer Trikot-Komplettsätze. Übergeben werden die Trikots an die Volleyballmannschaft des SSV WHV, das TSR Triathlon Team, die Schwimmer des SCV WHV, die Inlinehokey Spieler der VFL Jade Warriors, den Handballern des JSG WHV und der F3 Fußballjugend des WSC Frisia. Ein Beitrag von Thole Steppath.